Beschäftigungs- orientiertes Fallmanagement |
jobcenter.digital
Wichtige Jobcenter Angelegenheiten schnell und bequem online erledigen:
www.jobcenter.digital
Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement
Mit dem beschäftigungsorientierten Fallmanagement wird dem Umstand Rechnung getragen, dass die persönliche, familiäre oder gesundheitliche Situation eines Menschen so belastend sein kann, dass eine Arbeitsaufnahme vorerst nicht erfolgen kann oder nur von kurzer Dauer ist.
Fallmanagement in der Beschäftigungsförderung ist ein auf den Kunden ausgerichteter Prozess mit dem Ziel der Beseitigung der Hilfebedürftigkeit, möglichst durch nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt.
In diesem kooperativen Aushandlungsprozess werden vorhandene individuelle Ressourcen und multiple Problemlagen methodisch erfasst und gemeinsam Versorgungsangebote und Dienstleistungen geplant, die anschließend vom Fallmanager organisiert und begleitet werden. So wird der individuelle Bedarf eines Kunden im Hinblick auf das Ziel der mittel- oder unmittelbaren Arbeitsmarktintegration durch Beratung und Bereitstellung der verfügbaren Ressourcen abgedeckt und seine Mitwirkung eingefordert.
Speziell fortgebildete Fachkräfte verfolgen mit diesem ganzheitlichen Ansatz das Ziel, den Betroffenen eine dauerhafte Integration auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
In vertrauensvoller Zusammenarbeit zwischen den Kunden, den Fallmanagerinnen und externen Partnern aus den Bereichen psychosoziale Betreuung, Sucht- und Schuldnerberatung, Betreuung oder Selbsthilfe wird versucht, durch kleine Schritte, den Weg für eine dauerhafte berufliche Tätigkeit zu ebnen.
Mittelpunkt der Arbeit sind die Ziele und Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden.
Individuelle Lösungen werden mit ihnen erarbeitet und Unterstützungsangebote in enger Zusammenarbeit abgestimmt.