Jobcenter Koblenz
Chancengleichheit
Jobcenter Koblenz

 

Chancengleichheit

 

Sie haben Fragen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt?

Ziel der Gesetzgebung ist es, Benachteiligungen wegen des Geschlechts zu beseitigen oder zu verhindern sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer zu verbessern.

In den Jobcentern vor Ort tragen Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) zur Erfüllung dieser Aufgabe bei.

Die Beauftrage für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) des Jobcenter Stadt Koblenz, Frau Michaela Hake, repräsentiert das Jobcenter in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

 

Aufgaben und Auftrag

Die Beauftragte für Chancengleichheit (BCA) setzt sich dafür ein, die Beschäftigungsperspektiven für Arbeitsuchende mit familiären Verpflichtungen zu verbessern. Sie berät und unterstützt das Jobcenter, Arbeitssuchende sowie alle Arbeitsmarktpartner in übergeordneten Fragen

um somit Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt abzubauen. Sie arbeitet mit kommunalen und öffentlichen Stellen, Unternehmen, Verbänden, Kammern, Vereinen und Initiativen sowie mit verschiedenen Netzwerken in Koblenz zusammen.

Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen setzten Sie sich bitte mit der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Stadt Koblenz in Verbindung.

 

Kontakt:

Michaela Hake-Baulig

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Jobcenter Stadt Koblenz

Carl-Löhr-Str. 6

56070 Koblenz

Tel.: 0261/579245-720

Fax: 0261/579245-709

mailto:Jobcenter.Koblenz@jobcenter-ge.de